freiberufler Practice Manager für Cloud- & Digitalisierungsstrategie auf freelance.de

Practice Manager für Cloud- & Digitalisierungsstrategie

zuletzt online vor 1 Tagen
  • auf Anfrage
  • Hamburg
  • Weltweit
  • de  |  en
  • 31.05.2024

Kurzvorstellung

Experte für Cloud Strategie & Digitale Transformation mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz. Über zehn Jahre Berufserfahrung in der Beratung von Top-Management und CIOs. Als freier Berater über 20 Projekte erfolgreiche geliefert und abgeschlossen.

Qualifikationen

  • Anforderungsmanagement
  • Digitalisierung
  • Enterprise Architect (EA)
  • Enterprise Architecture Management
  • IT-Governance
  • IT Portfoliomanagement
  • IT Service Management (ITSM)
  • PRINCE2
  • Projektmanagement
  • Prozessmanagement

Projekt‐ & Berufserfahrung

Enterprise Architekt und Fachlicher Berater
Banken, Berlin
3/2023 – 12/2023 (10 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

3/2023 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Das Unternehmen nimmt Enterprise Architektur als immer wichtiger werdende Rolle wahr und möchte einzelne bestehenden Teams von IT-Architekten und Strukturen zusammenführen und weiterentwickeln. Hierfür soll eine übergreifende EAM Organisation eingeführt werden, mit definierten Aufgaben, Leistungen und Prozessen, die dem Unternehmen und den Fachbereichen strukturiert bereitgestellt werden.

- IST-Analyse der bestehenden EAM Strukturen, aktuellen Rollen, Aufgaben, Prozessen
- Analyse des Datenbestands, erfasste Objekte, Attribute und Beziehungen
- Anforderungen und Ausrichtung des EAM und GAP-Analyse nach Standards (TOGAF)
- Definition EA-Rollen und Begleitung des Bewerberprozesses des neuen Enterprise Architekten
- Aufbau EA Servicekatalog, Definition und Abstimmung der EA Services, Steckbriefe u. Prozesse
- Einführung der priorisierten und standardisierter EA Services in die Organisation

Eingesetzte Qualifikationen

Service Management, Enterprise Architect (EA), Anforderungsmanagement

Enterprise Architekt und Fachlicher Berater
Öffentlicher Sektor, Berlin
9/2022 – 2/2024 (1 Jahr, 6 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

9/2022 – 2/2024

Tätigkeitsbeschreibung

Die verschiedenen Geschäftsbereiche agieren autark am Markt und entwickeln eigenständig größere Softwarelösungen und bieten IT-Dienstleistungen am Markt an. Ein übergreifendes Portfolio Management soll die Grundlage schaffen, um auf Basis unternehmensweiter Technologieplattformen einheitlich Produkte wie Organspenderregister oder Pflegeregister zu modernisieren und neue Register zu implementieren.

- Inventarisierung der entwickelten Registeranwendungen, Services und Funktionsumfang
- Ableitung des zukünftigen Serviceportfolios mit Application Services, und Business Services
- Abstimmung von Anforderungen, Architekturstandards, Richtlinien und Technologiestandards
- Prozessmodellierung und Prozessimplementierung zum Abruf von Services
- Aufbau Servicekatalog für Register- und Portalanwendungen (bspw. Pflegeregister, Bundesportal)
- Planung und Durchführung von Sprints nach SCRUM

Eingesetzte Qualifikationen

Service Management, IT Portfoliomanagement, Enterprise Architect (EA)

Projektleiter, Fachlicher Berater und Architekt
Banken, Hannover
11/2021 – 12/2022 (1 Jahr, 2 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

11/2021 – 12/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Die zentrale IT-Planung soll als Teil der Linienorganisation weiter ausgebaut werden, um IT-Architektur als konkrete und eigenständige Funktion stärker in der Organisation über die Geschäftsbereiche hinweg zu etablieren. Ein Architektur-Leitfaden soll entwickelt und abgestimmt werden und Prozesse müssen gestaltet und implementiert werden, um Einhaltung von Architektur-Richtlinien in der Umsetzung zu gewährleisten.

- Erarbeitung von Architektur-Richtlinien und Erstellung eines Leitfadens
- Erstellung von Vorgaben zur Architekturmodellierung und -Modellen, Artefakten und Berichten
- Integration von IT-Architektur Management in die bestehenden Zusammenarbeitsmodelle
- Verankerung der IT-Planung und des Architektur Managements in die Linienorganisation
- Prozessmodellierung und Prozessimplementierung, Reportingstrukturen mit KPIs
- Planung und Durchführung von Sprints nach SCRUM

Eingesetzte Qualifikationen

Enterprise Architect (EA), Prozessberatung, Anforderungsmanagement

Projektleiter und Fachlicher Berater
Öffentlicher Sektor und Landeshauptstadt, München
4/2021 – 12/2021 (9 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

4/2021 – 12/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Die zentrale IT einer süddeutschen Landeshauptstadt ist aus dem laufenden Projektgeschäft immer mehr gewachsen. IT-Services wurden aus Projektanforderungen direkt abgeleitet. Ein strukturiertes IT-Service Portfolio Management bestand noch nicht und soll jetzt bei angewachsener Komplexität eingeführt werden, um die Leistungserbringung der IT besser aufzustellen und handhabbarer zu gestalten.

- Konzeption und Operationalisierung des IT-Service Portfolio Managements
- Definition der Portfoliostruktur und Servicearchitektur
- Erarbeitung und Verankerung fachlicher Prozessrollen und Linienorganisation
- Prozessimplementierung und Reporting Struktur mit Portfolio KPIs
- Planung und Durchführung von Sprints nach SCRUM

Eingesetzte Qualifikationen

Enterprise Architect (EA), Prozessberatung, Anforderungsmanagement

Enterprise Architekt und Berater
Öffentlicher Sektor und Ministerien, Berlin
8/2019 – 12/2020 (1 Jahr, 5 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

8/2019 – 12/2020

Tätigkeitsbeschreibung

Eine Berliner Bundesbehörde möchte eine neue EAM-Software in der Organisation einführen. Für die Migration müssen insbesondere die über Jahrzehnte etablierte EAM-Methodik, das EAM-Metamodell auf allen Architekturebenen mit der Logik und Funktionalität einer neuen EAM-Software analysiert und abgeglichen werden. Viele verschiedene Abteilungen und Stakeholder müssen eingebunden werden.

- Analyse bestehender EAM-Methodik, EAM-Metamodell, und EAM Modellierung
- Anforderungserhebung and das zukünftige Architekturmanagement und Berichtsformen
- Modellierung von Geschäftsarchitektur, Anwendungsarchitektur und IT-Architekturen
- Durchführung und Moderierung von Workshops zur Entscheidungsfindung mit Management
- Kontinuierliche Stakeholder Analyse, Steuerung von Projektrisiken, Projekt Reporting

Eingesetzte Qualifikationen

Anforderungsmanagement, Enterprise Architect (EA), Prozessmanagement

Managing Consultant und Projektleiter
Öffentlicher Sektor, Kiel
10/2018 – 6/2019 (9 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

10/2018 – 6/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Bewertung von Fachprozessen und Applikationen: Konzeptionierung innovativer Lösungen von Behördenkontrollen (bspw. Einbindung von Satellitenbildern durch Machine Learning Modelle).

Hintergrund: Ein größeres Programm zur Modernisierung und Digitalisierung von Fachprozessen in der Landwirtschaft benötigte spezialisierte externe Expertise zur erfolgreichen Umsetzung.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Prozessanalyse, Architekturplanung, Beratung und operatives Projektmanagement, Moderation von Lenkungskreissitzung.

Eingesetzte Qualifikationen

Anforderungsmanagement, PRINCE2, Prozess- / Workflow

Managing Consultant und Projektleiter
Logistik und Engineering, Hamburg
4/2018 – 9/2018 (6 Monate)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Tätigkeitszeitraum

4/2018 – 9/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Unternehmensarchitektur und IT-Portfolio Management: Einführung der Methoden und Softwarelösung für Geschäftsarchitektur Management und Capability Maps.

Hintergrund: Ein geplantes Programm zur Digitalisierung und Identifizierung digitaler Geschäftsmodelle untersucht den Einsatz von EAM Softwarelösungen zur Unterstützung.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Beratung, Anforderungsmanagement, Lizenzverhandlungen, Umsetzung von Use-Cases in der Softwarelösung.

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Strategieberatung, PRINCE2, Softwareauswahl (Evaluierung)

Managing Consultant und Fachexperte (Festanstellung)
Pharma und Life Science, Leverkusen
9/2017 – 3/2018 (7 Monate)
Life Sciences
Tätigkeitszeitraum

9/2017 – 3/2018

Tätigkeitsbeschreibung

IT-Architektur und Risikomanagement: Entwicklung einer Methode zur Identifizierung von IT- Risiken unterstützt durch Modellierung und Visualisierung von IT- Architektur.

Hintergrund: Fehlende Transparenz über Altsysteme und Komplexität der IT-Landschaft sorgten für Betriebsausfälle und nötigten das Management neue Lösungsansätze zu prüfen.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Beratung, Konzeptionierung und Prozessgestaltung, Moderation und Durchführung von Workshops, Vorstellung im Management Board.

Eingesetzte Qualifikationen

Entscheidungsprozessmanagement, Organisationsentwicklung, Risikomanagement, System Architektur

Senior Consultant und Fachexperte (Festanstellung)
Banken und Versicherungen, Frankfurt
6/2017 – 8/2017 (3 Monate)
Finanzdienstleister
Tätigkeitszeitraum

6/2017 – 8/2017

Tätigkeitsbeschreibung

Business Model Innovation und Assessment: Bewertung und Vergleich von Konzepten zu neuen Geschäftsmodellen in Bezug auf deren Innovationsgrad.

Hintergrund: Der Fachbereich hat intern ein Portfolio möglicher neuer Geschäftsmodelle und Services erarbeitet und wollte dieses nun mit externem Know-How systematisch bewerten.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Organisation und Durchführung von Workshops, Einführung der Bewertungsmethodik, Analyse, Ergebnisse und Abschlussbericht.

Eingesetzte Qualifikationen

Business Model Innovation, Entscheidungsprozessmanagement, IT-Controlling, IT Portfoliomanagement

Senior Consultant und Fachexperte (Festanstellung)
Öffentlicher Sektor, Kiel
3/2017 – 8/2017 (6 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

3/2017 – 8/2017

Tätigkeitsbeschreibung

Bedarfs- und Anforderungsmanagement: Analyse bestehender organisatorischen Strukturen und Optimierung der Bedarfs- und Anforderungsmanagements in einer großen Behörde

Hintergrund: Steigende Komplexität des Systems und kurzfristige rechtliche Anforderungen seitens der EU die länderübergreifende bei engen Zeitplänen abgestimmt werden müssen.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Beratung und Analyse, Konzeptionierung von Rollen und Funktionen, Anforderungen erheben, Organisation und Prozesse gestalten.

Eingesetzte Qualifikationen

Ablauforganisation, Anforderungsmanagement, Bedarfsplanung, Prozess- / Workflow

Senior Consultant und Projektleiter (Festanstellung)
Öffentlicher Sektor, Kiel
5/2016 – 12/2016 (8 Monate)
Öffentliche Verwaltung
Tätigkeitszeitraum

5/2016 – 12/2016

Tätigkeitsbeschreibung

IT-Organisation und Betriebsprozesse: Konzeptionelle Entwicklung einer einheitlichen Betriebsplattform für den CIO hinsichtlich seiner zentralen und dezentralen IT.

Hintergrund: Nach der strategischen Entscheidung eine zentrale IT über alle Ministerien hinweg einzuführen, mussten neue IT-Modelle und -Richtlinien entwickelt werden.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Konzeptionierung von IT-Strukturen, Domänen, Betriebsmodell, Prozessen (Problem- und Change Management) und Rollen.

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Governance, ITIL, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement

Senior Consultant und Stream Lead (Festanstellung)
Industrie und Technologie, Essen
1/2016 – 4/2016 (4 Monate)
High-Tech- und Elektroindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2016 – 4/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Programm Audit und Maßnahmenpläne: Bewertung einer großen Transformation hinsichtlich Programm- und Supplier Management, sowie die kritische Betrachtung der Umsetzbarkeit.

Hintergrund: Eine laufende Transformation der IT-Infrastruktur geriet in Schieflage und es kam zu immer mehr Verzögerungen durch mangelnde Planung und Fehlentscheidungen.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Programm Management Audit und Auswertung, Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen und Aktionsplan.

Eingesetzte Qualifikationen

Change Management, IT-Governance, Programm Management, Vertragsmanagement

Senior Consultant und Stream Lead
Handel und Konsumgüter, Hamburg
4/2015 – 9/2015 (6 Monate)
Handel
Tätigkeitszeitraum

4/2015 – 9/2015

Tätigkeitsbeschreibung

Digitale Strategie und Transformation: Sicherstellung des betrieblichen Aufbaus eines Digital Competence Centers und Bewertung von gruppenweiten digitalen Initiativen.

Hintergrund: Ein vorangestelltes Strategieprojekt sah im Ergebnis vor ein IT-Transformation umzusetzen mit unter anderem der Zentralisierung der digitalen Kompetenzen und Teams.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Entwicklung Digital Capability Maps, Domänenmodelle, Funktionen und Rollen, Entwicklung einer Digital Roadmap.

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Governance, Organisationsentwicklung, PRINCE2, Prozessmanagement

Senior Consultant und Fachexperte (Festanstellung)
Medizintechnik, Lübeck
11/2014 – 3/2015 (5 Monate)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Tätigkeitszeitraum

11/2014 – 3/2015

Tätigkeitsbeschreibung

IT-Betrieb und Requirements Engineering: Ausarbeitung der Supportstrukturen und des globalen IT-Service Desk mit 24/7 Bereitschaft für DOORS.

Hintergrund: DOORS ist eines der wichtigsten Systeme für einen Hersteller von Medizintechnik und das Wissen rund um die Anwendung soll in einem Service Desk sichergestellt werden.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche: Erhebung der Anforderungen an den Service Desk, Analyse und Beratung zur Organisation, Umsetzung und Schulung.

Eingesetzte Qualifikationen

Ablauforganisation, IT-Governance, IT Service Management (ITSM), PRINCE2

Zertifikate

COBIT 5
2016
ITIL v3
2011

Ausbildung

IT- Management und -Consulting
Universität Hamburg
2012
Master of Sience
Computer Engineering
Bachelor of Science
2010
Hochschule Furtwangen
Wirtschaftsinformatik
Certificate of Credit
2010
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Web Enabled Business
Certificate of Credit
2009
Napier University Edinburgh

Weitere Kenntnisse

PRINCE2, TOGAF, HOPEX, Quasar Enterprise, Design Thinking

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
Weltweit
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
  • Schweiz
Profilaufrufe
2318
Alter
38
Berufserfahrung
14 Jahre und 3 Monate (seit 03/2010)
Projektleitung
6 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden